Systemische Organisationsentwicklung (OE) – Hochschulinterne Veränderungsprozesse kompetent gestalten
- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
- Online
- Veranstalter:
-
- Fort- und Weiterbildung
- Kategorie:
-
- Workshop
- Zielgruppe:
-
- Führungskräfte
In Kooperation mit der Hochschulübergreifenden Weiterbildung Hannover (HüW).
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung über das Team der Fortbildung erfolgt und die Kosten von Ihrem Bereich zu tragen sind.
Das ausgefüllte Anmeldeformular senden Sie bitte an pewbp@uni-kassel.de.
Beschreibung
Im Rahmen systemischer Organisationsentwicklung werden Organisationen als „soziale Systeme“ betrachtet. Ausgehend von der Erkenntnis, dass Prozesse in sozialen Systemen komplex und vielfach miteinander verwoben sind, stehen die Muster des Zusammenspiels der einzelnen Teile einer Organisation im Mittelpunkt. Die Arbeit der Organisations-entwicklerinnen und -entwickler konzentriert sich auf die Hilfe zur Selbsthilfe, die Förderung von Reflexion und Selbstbeobachtung sowie die Initiierung von Dialog und Feedback. Ziel ist dabei Kommunikationsbarrieren abzubauen, Kompetenzen für die Problemlösung zu fokussieren und das Blickfeld in Richtung „Utopien und Unmöglichkeiten“ zu erweitern. Diese Bewegungen benötigen Organisationen, um sich nach ständig verändernden Umwelten (Kunden, Märkte etc.) zu orientieren, die notwendigen Anpassungs-schritte zu vollziehen und gleichzeitig doch ihre Einzigartigkeit zu pflegen und weiter zu entwickeln.
Sie erwerben in diesem Seminar grundlegende Kompetenzen für die Gestaltung von Veränderungsprozessen oder erweitern ihre bisherigen Kenntnisse. Mit der Methode der Kulturdialoge lernen Sie ein Verfahren kennen, das gerade zu Beginn von Veränderungs-prozessen, für Diagnose und Intervention zugleich dienlich ist.
Inhalte
• Organisationen als soziale Systeme/Bilder von
Organisationen
• Grenzen und Möglichkeiten der Einflussnahme
• Haltung systemischer Organisationsentwicklerinnen
und -entwickler
• Das Phänomen Organisationskultur
• Veränderungsprozesse managen
• Die Universität/Hochschule als Expertinnen- und
Expertenorganisation
• Prozessarchitekturen zur Gestaltung von
Veränderungsprozessen
• Methoden in Veränderungsprozessen
Zielgruppe: Führungskräfte, Projektleitungen und alle
weiteren Personen, die hochschulinterne
Veränderungsprozesse steuern (werden),
Personal- und Organisationsentwicklerinnen und
-entwickler
Leitung: Fabian Brückner
Interventions for Corporate Learning (ICL) GmbH
Kosten: HüW-Kooperationshochschulen 210,00 € /
Externe 420,00 €
Anmeldeschluss: 12.04.2021
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung
Veranstaltungsort:
Online
Veranstalter:
Fort- und Weiterbildung
Kontaktperson:
Angela Attendorn
+49 561 804-2122
pewbp@uni-kassel.de
Melden Sie sich Hier zur Veranstaltung an
Bitte wenden Sie sich an pewbp@uni-kassel.de.