Nichts vergessen? Training der Konzentrations- und Merkfähigkeit II – Aufbaukurs
- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
- Online
- Veranstalter:
-
- Fort- und Weiterbildung
- Kategorie:
-
- Workshop
- Zielgruppen:
-
- Mitarbeitende
- Führungskräfte
In Kooperation mit der Hochschulübergreifenden Weiterbildung Hannover (HüW).
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung über das Team der Fortbildung erfolgt und die Kosten von Ihrem Bereich zu tragen sind.
Das ausgefüllte Anmeldeformular senden Sie bitte an pewbp@uni-kassel.de.
Beschreibung
Die Inhalte aus dem Basiskurs werden kurz aufgefrischt, weiter vertieft und durch neue Aspekte und Übungen ergänzt. Ziel ist es, alle 5 Gehirnbereiche (logisches Denken, sprachliches Denken, visuelle Wahrnehmung, Koordination und Gedächtnis) aktiviert und vernetzt zu haben.
In diesem Online-Format wechseln kurze Impulse mit Anwendungen und Übungen, die Sie selbst oder mit anderen Teilnehmenden umsetzen. Angemessene Pausen unterstützen Ihre Konzentrationsfähigkeit über den Tag. Dabei sind auch Zeit und Gelegenheit für den Austausch untereinander vorgesehen.
Inhalte
• Auffrischung von Gedächtnistechniken (z. B. Mnemo- und
Assoziationsmethoden, Geschichtentechnik, Zahlenbilder
und Ankertechnik)
• Wiederholung und Vertiefung von Konzentrationstechniken
• Vertiefung von Lerntechniken anhand praktischer Beispiele
(z. B. Körperliste und Routenmethode)
• Kopf oder Zettel: Ergänzung zu Zeitmanagementansätzen
und Notiertechniken
• Aktivierung aller 5 Gehirnbereiche (Rätsel und logische
Denkaufgaben, WortschatzÜbungen, optische Illusionen
und magische Bilder, Koordinationsübungen und
Merktechniken)
• Einführung in die Jonglage als Gehirntraining
• Einführung in die Life Kinetik als Konzentrationstraining
Zielgruppe: Alle interessierten Mitarbeitenden, die den Basiskurs
bereits besucht haben oder vergleichbare Kenntnisse
mitbringen
Leitung: Dr. Christiane Potzner
Arbeitswissenschaftlerin und Lehrbeauftragte
an der Universität Kassel
Kosten: HüW-Kooperationshochschulen 120,00 € /
Externe 240,00 €
Anmeldeschluss: 02.08.2021
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung
Veranstaltungsort:
Online
Veranstalter:
Fort- und Weiterbildung
Kontaktperson:
Angela Attendorn
+49 561 804-2122
pewbp@uni-kassel.de
Melden Sie sich Hier zur Veranstaltung an
Bitte wenden Sie sich an pewbp@uni-kassel.de.