Gestaltung und Prüfung von Drittmittelverträgen – Grundlagenworkshop Vertragsrecht
- Veranstaltungsformat:
- Präsenzveranstaltung
- Veranstalter:
-
- Fort- und Weiterbildung
- Kategorie:
-
- Workshop
- Zielgruppen:
-
- Mitarbeitende
- Führungskräfte
In Kooperation mit der Hochschulübergreifenden Weiterbildung Hannover (HüW).
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung über das Team der Fortbildung erfolgt und die Kosten von Ihrem Bereich zu tragen sind.
Das ausgefüllte Anmeldeformular senden Sie bitte an pewbp@uni-kassel.de.
Beschreibung
Ein erheblicher Teil der Forschung und Entwicklung in den Hochschulen wird aus Drittmitteln finanziert. Bei der Auftragsforschung für Industriepartner sowie bei der Finanzierung von Forschung durch öffentliche Drittmittelgeber sind vertragliche Vereinbarungen notwendig, die Rechte und Pflichten regeln. Über die zu treffenden Regelungen und die dafür geltenden rechtlichen Prämissen gibt es häufig Unsicherheiten, Unklarheiten oder Unkenntnis.
Sie lernen in dieser Veranstaltung die wesentlichen Bestandteile typischer Drittmittelverträge (Forschungs- und Entwicklungsverträge sowie Kooperationsverträge) kennen. Praktische Beispiele ermöglichen Ihnen einen differenzierten Einblick in die Vertragsgestaltung.
Die Dozenten gestalten die Veranstaltung wird als moderierten Erfahrungsaustausch, d. h. Sie bringen Ihre praxisbezogenen Fragen und Problemstellungen ein, bearbeiten sie gemeinsam und tauschen sich mit anderen Teilnehmenden und den Dozenten über die Gestaltungsvorschläge aus.
Inhalte
• Einschlägige Rechtsregeln für Drittmittelverträge (Zivilrecht,
Hochschulrecht, Arbeitnehmererfinderrecht)
• Typische regelungsbedürftige Inhalte bei Drittmittelverträgen
• Praktische Ratschläge für die Gestaltung und Prüfung von
Drittmittelverträgen
• Haushaltsrechtliche Grundlagen
• Steuer- und haushaltsrechtliche Aspekte bei Drittmittelverträgen
• Praktische Ratschläge für die steuerliche Gestaltung von
Drittmittelverträgen
Bitte senden Sie Ihre spezifischen Fragen und Themen bereits mit der Anmeldung zu diesem Workshop an die HüW-Geschäftsstelle. Vielen Dank!
Zielgruppe: Justiziare sowie Mitarbeitende, die mit der
Gestaltung und Prüfung von Drittmittelverträgen
befasst sind
Leitung: Prof. Dr. Robert Kuhn
Professor für Grundlagen des Öffentlichen Rechts und
Steuerrecht am Institut für Wirtschaftsrecht,
Universität Kassel
Prof. Dr. Nikolaj Fischer
Leiter der Stabsstelle Recht, Universität Kassel
Veranstaltungsort: Hochschule Hannover
Kosten: HüW-Kooperationshochschulen 290,00 € /
Externe 580,00 €
Anmeldeschluss: 16.08.2021
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung
Veranstalter:
Fort- und Weiterbildung
Kontaktperson:
Angela Attendorn
+49 561 804-2122
pewbp@uni-kassel.de
Melden Sie sich Hier zur Veranstaltung an
Bitte wenden Sie sich an pewbp@uni-kassel.de.