Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – Workshop für BEM-Beauftragte und -Vorsitzende
- Veranstaltungsformat:
- Online-Veranstaltung
- Veranstaltungsort:
- Online
- Veranstalter:
-
- Fort- und Weiterbildung
- Kategorie:
-
- Workshop
- Zielgruppen:
-
- Mitarbeitende
- Führungskräfte
In Kooperation mit der Hochschulübergreifenden Weiterbildung Hannover (HüW).
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung über das Team der Fortbildung erfolgt und die Kosten von Ihrem Bereich zu tragen sind.
Das ausgefüllte Anmeldeformular senden Sie bitte an pewbp@uni-kassel.de.
Beschreibung
Dieser Workshop informiert Sie über die gesetzlichen und juristischen Rahmenbedingungen des BEM und stellt Ihnen Beispiele von Dienstvereinbarungen und Verfahrensregelungen an Universitäten und Hochschulen vor. Dabei wird das BEM im Kontext eines ganzheitlichen Gesundheitsmanagements betrachtet und das seitens des Gesetzgebers vorgesehene Postulat „Prävention“ in den Mittelpunkt gestellt. So kann ein erfolgreiches BEM dazu beitragen, die Beschäftigungsfähigkeit insbesondere älterer Personen zu erhalten.
Die Umsetzung des BEM in den Universitäten und Hochschulen zeigen noch Optimierungspotenziale auf, z. B. in Bezug auf die Qualität der Durchführung des BEM. Wichtige Aspekte dabei sind vor allem die ausreichende Information der Betroffenen, die Transparenz des Verfahrens und der Datenschutz.
Sie diskutieren im Workshop Praxisfälle und ausgewählte Fragestellungen aus dem BEM-Alltag und entwickeln Lösungen. Außerdem tragen Sie zum Erfahrungsaustausch bei und haben Gelegenheit zur Netzwerkbildung.
Der Workshop findet zwei Mal jährlich statt; neue Kolleginnen und Kollegen sind jederzeit herzlich willkommen!
Inhalte
• Vorbereitung auf ein BEM-Gespräch
(Vorlage und Bericht Universität Osnabrück)
• Gefährdungsbeurteilung und BEM
• „Fähigkeitsgerechter Arbeitsplatz“ und
„leistungsgewandelte Mitarbeitende“
• Kollegiale Beratung und Fallbesprechung
• Neue Mitglieder, neue Themen, Terminabstimmung
Zielgruppe: BEM-Beauftragte, BEM-Vorsitzende bzw.
alle Kolleginnen und Kollegen, die federführend
BEM-Prozesse steuern
Leitung: Franz Wirtz
Freier Trainer, Personalentwicklungsberater,
Mitglied im Beratungsteam Niedersachsen
Kosten: HüW-Kooperationshochschulen 105,00 € /
Externe 210,00 €
Anmeldeschluss: 22.03.2021
Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung
Veranstaltungsort:
Online
Veranstalter:
Fort- und Weiterbildung
Kontaktperson:
Angela Attendorn
+49 561 804-2122
pewbp@uni-kassel.de
Melden Sie sich Hier zur Veranstaltung an
Bitte wenden Sie sich an pewbp@uni-kassel.de.